Leistung & Ablauf
So kann es Ablaufen
-
1
Wir finden die richtige Trauerrednerin/den richtigen Trauerredner für euch
-
2
Unser*e Trauerredner*in meldet sich bei euch und ihr vereinbart einen Termin für ein Gespräch
-
3
In einem ausführlichen Vorgespräch erfährt die Trauerrednerin/ der Trauerredner alles Wichtige über die verstorbene Person
-
4
Der Ablauf der Zeremonie/ eventuelle Rituale und Musikwünsche werden besprochen
-
5
Am Tag der Trauerfeier ist unsere Trauerredner*in rechtzeitig vor Ort um alles vorzubereiten
-
6
Die Trauerrednerin oder der Trauerredner führt durch die gesamte Zeremonie
Häufige Fragen
-
Was kostet ein*e Trauerredner*in?
Die Kosten für ein*e freie*n Trauerredner*in liegen in der Regel zwischen 450 und 750 Euro – je nach Region, Erfahrung und Umfang der gewünschten Leistungen. In diesem Honorar enthalten sind meist:
ein ausführliches Vorgespräch mit den Angehörigen,
das Verfassen einer individuellen Trauerrede, die Begleitung und Moderation der Trauerfeier, sowie eventuelle Absprachen mit Bestatter*innen oder der Friedhofsverwaltung. Einige Trauerredner*innen bieten zusätzliche Leistungen an. Unsere Redner*innen bestimmen ihre Preise und die Art der Zusammensetzung der Preise selbst. -
Wo kann eine Trauerfeier stattfinden?
Eine Trauerfeier kann an ganz unterschiedlichen Orten stattfinden – je nachdem, was zu der verstorbenen Person und zur Situation der Angehörigen passt. Klassischerweise wird sie in einer Trauerhalle auf dem Friedhof, in einer kirchlichen Kapelle direkt am Grab abgehalten.
Immer häufiger entscheiden sich Angehörige aber auch für alternative Orte wie:Bestattungshäuser mit eigenen Feierräumen, Friedwälder oder Ruheforste, private Gärten oder Höfe, Veranstaltungsräume, Cafés oder Ateliers besonders bedeutungsvolle Orte im Leben des*der Verstorbenen
Gerade bei freien Trauerfeiern gibt es viel Gestaltungsfreiraum – sowohl inhaltlich als auch räumlich. Wichtig ist vor allem, dass der Ort Würde, Ruhe und eine persönliche Atmosphäre ermöglicht. Unsere Trauerredner*innen beraten euch gern, über die Möglichkeiten. -
Sind die Redner*innen ausgebildet oder zertifiziert?
Unsere Trauerredner*innen sind zum großen Teil IHK geprüft. Alle unsere Trauerredner und Trauerrednerinnen haben wir persönlich kennengelernt und uns mit ihrer Arbeitsweise vertraut gemacht. Es ist uns sehr wichtig, dass wir nur mit Redner*innen arbeiten, die persönliche Reden schreiben und professionell arbeiten.
-
Wie lange dauert eine Trauerfeier mit Redner*in?
Eine Trauerfeier mit freier Redner*in dauert in der Regel etwa 30 Minuten. Je nach Gestaltung kann sie etwas kürzer oder länger sein – zum Beispiel wenn zusätzlich Musik, persönliche Beiträge oder Rituale eingebunden werden.
Die Trauerrede selbst umfasst meist 15 bis 20 Minuten. Hinzu kommen musikalische Elemente, ein stilles Gedenken oder der Gang zur Grabstelle, sofern die Beisetzung direkt im Anschluss stattfindet.
Wichtig ist: Die Dauer orientiert sich an euren Wünschen und dem, was zum verstorbenen Menschen passt. Unsere Redner*innen gestalten die Feier so, dass sie in der zur Verfügung stehenden Zeit einen persönlichen, würdevollen und stimmigen Abschied ermöglicht. -
Bekomme ich die Rede im Nachgang schriftlich?
Auf Wunsch stellen viele Redner*innen die Rede nach der Trauerfeier als schriftliches zur Verfügung. So bleibt ein bleibendes Erinnerungsstück, das Trost spenden und später noch einmal gelesen oder mit anderen geteilt werden kann. Auch eine Aufnahme der Rede kann sinnvoll sein, da sie den Charakter der Zeremonie viel besser darstellen kann, als die Verschriftlichung.
Ob du die Rede als Ausdruck, Aufnahme oder PDF bekommst, klärst du am besten direkt im Vorgespräch. -
Können auch Online-Trauerfeiern oder hybride Formate begleitet werden?
Ja, viele Redner*innen bieten inzwischen auch Online-Trauerfeiern oder hybride Formate an. Das ist besonders hilfreich, wenn Angehörige und Freund*innen nicht vor Ort dabei sein können – z. B. aufgrund großer Entfernungen, Krankheit oder anderer Umstände.
Mögliche Optionen sind: eine live gestreamte Trauerfeier, eine rein digitale Zeremonie per Zoom oder anderen Plattformen, eine Aufzeichnung, die später zur Verfügung gestellt wird.
Unsere Redner*innen achten dabei auf eine einfühlsame Gestaltung, auch im digitalen Raum, und sorgen für einen technischen Ablauf, der dem Anlass gerecht wird. -
Gibt es die Möglichkeit einer Trauerfeier ohne Beisetzung?
ohne direkte Beisetzung stattfinden. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn: die Urne zu einem späteren Zeitpunkt beigesetzt wird,
Beisetzung im engsten Kreis erfolgt,
kein Grab vorhanden ist (z. B. bei Seebestattungen oder anonyme Beisetzungen),
oder wenn Angehörige eine ganz eigene Form des Abschieds wünschen. In solchen Fällen gestalten unsere Redner*innen eine freie Trauerfeier an einem Ort eurer Wahl – zum Beispiel in einer Trauerhalle, im Garten, in einem Veranstaltungsraum oder auch online. Der Fokus liegt ganz auf dem Erinnern und Würdigen des verstorbenen Menschen, unabhängig vom Beisetzungsritual.