-
Next Level für Deine Trauerrede
Für uns ist die Trauerrede das zentrale, tröstende Element am Tag der Trauerfeier. Denn Worte prägen die Atmosphäre beim Abschied nehmen maßgeblich. Metaphorische Sprache, Kreatives Schreiben, rhetorische Stilmittel…Es gibt so viele Möglichkeiten, eine Trauerrede aufzubauen.
Dieser Workshop wird insbesondere von Trauerredner*innen mit viel Berufserfahrung geschätzt. Er richtet sich an Trauerrednerinnen und Trauerredner, die auf der Suche nach neuen, innovativen Impulsen für ihre Trauerrede sind. Wer für das Rede schreiben seinen Werkzeugkoffer erweitern und vom Erfahrungsschatz anderer Trauerredner*innen profitieren möchte, ist hier genau richtig.
Die neuen Methoden werden außerdem deine Motivation und Freude als Trauerredner*in erhöhen, sowie deine positive Wirkung auf die Zugehörigen unterstreichen.
Mel Breese und Carina Fritz
Mel und Carina sind die Gründerinnen von WER DU WARST.
Mels berufliche Vergangenheit liegt im Bereich (Event-) Marketing & PR. Nachdem sie 2015 als Freie Rednerin startete, wurde Mel sehr schnell klar, dass in der Trauerbranche etwas bewegen und verändern möchte. Die Endtabuisierung von Tod und Trauer sind Mels Antrieb. Daraus ist WER DU WARST entstanden.
Als Referentin und Prüferin der Koperations-Weiterbildung “Freie*r Redner*in” (IHK) und als BDVT-zertifizierte Business-Trainerin schöpft Mel aus einem großen Erfahrungsschatz.
Diesen gibt sie gemeinsam mit Fritzi im Workshop “Trauerrede State Of The Art” uneingeschränkt an Euch weiter.
Carina war viele Jahre als Referentin und Sales Managerin für die Verlagsgruppe Springer tätig. Bis sie 2018 das Bedürfnis nach etwas “mit purpose” hatte.
Dieses Bedürfnis erfüllte sie sich als Freie Rednerin für Trauungen und Trauerfeiern. Dann ist sie Mel begegnet und sehr schnell war klar: Wir stellen was gemeinsam auf die Beine. So haben wir WER DU WARST auf die Beine gestellt.
Carina ist eine Meisterin der natürlichen Trauerrede und sie wird dir ihre Stilrichtung in diesem Workshop anhand der neuen Methode präsentieren.
Freu dich drauf!
Inhalte
-
Tag 1
-
Welche Inhalte sind wirklich wichtig für meine Rede?
-
Einführung ins Storytelling
-
Storytelling als Instrument in der Trauerrede
-
Fallbeispiel Frank
-
Einführung 3 neuer Storytelling-Methoden als Gerüst für deine Trauerrede
-
rhetorische Stilmittel
-
Tag 2
-
Schreibwerkstatt
-
Die Rede als stimmiges und individuelles Endprodukt.
-
Deine Lieblingsmethode finden
-
Methoden-Testing: Anwenden der neuen Methoden auf deinen Trauerfall
-
Deine kreativen Redebausteine und deine Lieblingsmethode live

