Trauerbegleitung bei WER DU WARST
Trauer verstehen. Trauer leben.
Trauer ist keine Krankheit. Sie ist eine Reaktion auf Liebe, Verbundenheit – und Verlust. Sie darf Ausdruck finden, sie darf wütend sein, leise oder laut. Unsere Expertin für Trauerbegleitung Natalie Katia Greve sagt gern „Die Trauer ist unsere Freundin, wir brauchen sie, um uns an die neue Situation anzupassen.“
In der Trauerbegleitung geht es darum, der Trauer einen sicheren Raum zu geben. Einen Raum, in dem Erinnerungen Platz haben – aber auch die Hoffnung auf das, was kommt. Ein Leben was anders sein wird als vorher, aber trotzdem wieder schön sein wird.
Bei WER DU WARST arbeiten ausgebildete Trauerredner*innen und erfahrene Menschen aus der Trauerkultur. Einige von ihnen sind zusätzlich qualifizierte Trauerbegleiter*innen und bieten – über die Gestaltung von Trauerfeiern hinaus – auch Begleitung im Trauerprozess an.
Wir vermitteln gerne eine passende Ansprechperson in deiner Region – empathisch, professionell und gut vernetzt.
-
Wie läuft Trauerbegleitung ab?
Die Form der Trauerbegleitung ist so individuell wie der Mensch selbst. Möglich sind:
- Einzelgespräche – persönlich, telefonisch oder online
- Begleitung in Gruppen
- Workshops oder Seminare zu Trauer und Erinnerung
- Rituale zur Erinnerung oder zum Loslassen
- Begleitung im Rahmen einer Trauerfeier oder vor der Bestattung
Im Zentrum steht dabei immer die Frage: Was brauchst du gerade?
-
Für wen ist Trauerbegleitung gedacht?
Trauerbegleitung kann hilfreich sein für:
- Menschen, die kürzlich jemanden verloren haben
- Zugehörige vor und nach einer Trauerfeier
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Menschen, die einen Verlust erlitten haben, der sich besonders schwer anfühlt und sich damit allein fühlen (z. B. bei früher Fehlgeburt, Suizid, Beziehungstrennungen, Demenz)
- Kolleg*innen, Teams oder Führungskräfte, die mit Verlust am Arbeitsplatz umgehen müssen
-
Warum ist Trauerbegleitung wichtig?
Jede Trauer ist anders – und jede*r trauert auf eigene Weise. Manche Menschen möchten sprechen, andere schweigen. Manche suchen Struktur, andere verlieren sich im Chaos. Professionelle Trauerbegleitung hilft dabei, Orientierung zu finden, den eigenen Weg durch die Trauer zu entdecken und neue Perspektiven zu entwickeln. Sie ist keine Therapie, aber eine wertvolle Form der Unterstützung auf dem Weg durch eine schwierige Zeit.
-
Was ist Trauerbegleitung?
Trauerbegleitung bedeutet, Menschen in einer Zeit des Verlustes zur Seite zu stehen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, gerät vieles ins Wanken. Gefühle wie Schmerz, Wut, Ohnmacht oder Leere können überwältigend sein. Trauerbegleitung bietet Raum, all dem einen Platz zu geben – wertfrei, achtsam und individuell.